Beratungs- und Therapieangebote
Beratungs- und Therapieangebote
Offenes Elterncafé
In unserem offenem Elterncafé können Eltern beim bringe oder Abholen noch ein Heißgetränk zu sich nehmen, sich austauschen, über Beratungsangebote informieren oder auch einfach in Ruhe den Tag beginnen.
Logopädie
Wir arbeiten mit der „Praxis für Sprachtherapie und Logopädie Ursula Halemba“ zusammen. Ein-zweimal wöchentlich kommt eine Logopädin zu uns in den Kindergarten und bietet Logopädie in unseren Räumlichkeiten an. Für die Teilnahme wird ein Rezept vom Kinderarzt benötigt.
Beratung für Familie, Erziehung und Entwicklung
Offene Sprechstunde der Caritas Beratungsstelle für Familie, Erziehung und Entwicklung von
Kindern
Frau Katja Dugal berät Sie zu Fragen rund um Familie, Erziehung und Entwicklung von Kindern, sowie zu Trennung und Scheidung und zur Situation Alleinerziehender. Weitere Themen könne Verhalten in Kita/Schule, Probleme mit Gleichaltrigen oder Geschwisterkindern, Trennungsängsten, motorische Unruhe usw., sein. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Bitte per Mail anmelden ()
Termine 2023
25.04.2023 08:30 Uhr
16.05.2023 14:00 Uhr
20.06.2023 14:00 Uhr
EFUS – Einelternfamilien fördern und stärken
Sie sind Alleinerziehend, Sie arbeiten oder Sie bekommen finanzielle Unterstützung und wünschen sich eine Beratung?
Frau Andrea Zampietro berät und unterstützt Sie:
- bei konkreten Problemen
- welche Leistungen Ihnen zustehen
- Hilfe bei der Durchstzung Ihrer Rechte
- Offenes Ohr für Ihre Situation
Termine 2023
27.04.2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr
29.06.2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr
Die Beratung findet im Rathaus, Rathausstr. 35, 2. OG Besprechungsraum, statt.
Trauerbegleitung
„Plötzlich ist alles anders…..“ wenn Familien Trauer erleben
Wenn Kinder Abschied, Verlust oder Tod in ihrem Alltag erleben, scheuen Familien oft das aufrichtige Gespräch mit ihnen. Manchmal stehen eigener Schmerz und Berührungsängste einem offenen Umgang mit dem Tod im Weg. So entsteht leicht ungewollt eine Atmosphäre der Ohnmacht und Sprachlosigkeit. Wie sag ich es meinem Kind? In der Beratungszeit soll Erwachsenen Mut und Zuversicht geben, auch in belastenden Situationen nicht stumm und hilflos, sondern eine verlässliche Begleitung für Ihre Kinder, Enkelkinder und Patenkinder zu sein. Wir wollen Kindern helfen Ressourcen zu entwickeln, um mit dem schmerzlichen Verlust wieder gut leben zu können. Praxisnah erhalten Sie Anregungen und Antworten auf ihre Fragen, wie der Tod ins Leben integriert werden kann.
Individuelle Beratungstermine möglich, sprechen Sie uns einfach an.
Dozent: Daniela Voß- Passens
Anmeldung: Individuelle Terminabsprache ()
Ort: AWO Kita Zwergenland
Daniela Voß-Passens Trauerbegleitung (trauerbegleitung-voss-passens.de)